Team

Ihr Arzt
Dr. med. Michael Gäßler

Facharztbezeichnungen:

  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie

Zusatzbezeichnungen:

  • Notfallmedizin
  • klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Palliativmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement

weitere Qualifikationen:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • Kurarzt
  • Reisemedizin (DTG e.V.)
  • Zulassung als Gelbfieberimpfstelle
  • Taucherarzt (GTÜM e.V.)
  • Leitender Notarzt
  • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
  • Intensivtransport
  • PALS-Provider
Beruflicher Werdegang


Seit 2002 ärztliche Tätigkeit in Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Tropen- und Reisemedizin in verschiedenen Kliniken und Institutionen in Baden-Württemberg und Bayern; in leitender Funktion bei der ADAC Luftrettung, dem ADAC Ambulanzflugdienst und in einer Notaufnahme. Ab 2021 Quereinstieg in die Allgemeinmedizin; Weiterbildung in zwei größeren allgemeinmedizinischen Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten; begleitend dazu Weiterbildung in Naturheilverfahren und Palliativmedizin. Übernahme der Praxis für Allgemeinmedizin von Frau Dr. Kopatz zum 01.01.2024.
Langjährige notärztliche Tätigkeit in der Boden- und Luftrettung sowie Engagement in der Fort- und Weiterbildung von Notärzten und in der Notfallpflege; diverse Publikationen zu notfall- und tropenmedizinischen Fragestellungen sowie Vortragstätigkeit. Taucherarzt seit 2006; Übernahme der kurärztlichen Versorgung in Überlingen ab 2024.


Publikationen


Originalarbeiten:

  • Gäßler M., Schleucher R., Knobloch J.: Malariaschutz für Langzeitreisende. Impfdialog 1 (2006), 31-37
  • Schleucher R., Gaessler M., Knobloch J.: Rapid healing of a late diagnosed sickle cell leg ulcer using a new combination of treatment methods. J Wound Care. 2007 May;16(5):197-8.
  • Schleucher R., Gaessler M., Knobloch J.: Panton-Valentine leukocidin-producing methicillin-Sensitive Staphylococcus aureus as a cause for recurrent, contagious skin infections in young, healthy travelers returned from a tropical country: a new worldwide public health problem?. J Travel Med. 2008 Mar-Apr;15(2):137-9.
  • Schleucher R., Zanger P., Gaessler M., Knobloch J.: Successful diagnosis and treatment 50 years after exposure: is mucocutaneous leishmaniasis still a neglected differential diagnosis? J Travel Med. 2008 Nov-Dec;15(6):466-7.
  • Esen M, Kremsner PG, Schleucher R, Gässler M, Imoukhuede EB, Imbault N, Leroy O, Jepsen S, Knudsen BW, Schumm M, Knobloch J, Theisen M, Mordmüller B. Safety and immunogenicity of GMZ2 – a MSP3-GLURP fusion protein malaria vaccine candidate. Vaccine. 2009 Nov 16;27(49):6862-8.
  • Gäßler M., Gloger P., Stolpe E., Ruppert M. Zusammenarbeit von Boden- und Luftrettung. Notarzt 2013; 29(02): 69-82.
  • Helm M., Schlechtriemen T., Haunstein B., Gäßler M., Lampl L., Braun J. Intraossäre Punktion im deutschen Luftrettungsdienst – Leitlinienempfehlungen vs. Einsatzrealität. Anaesthesist 2013 · 62:981–987.
  • Helm M., Haunstein B., Schlechtriemen T., Haunstein B., Ruppert M., Lampl L., Gäßler M. EZ-IO(®) intraosseous device implementation in German Helicopter Emergency Medical Service. Resuscitation 88 (2015) 43–47.
  • Wafaisade A., Lefering R., Bouillon B., Böhmer A.B., Gäßler M., Ruppert M.; TraumaRegister DGU. Prehospital administration of tranexamic acid in trauma patients. Crit Care. 2016 May 12;20(1):143. doi: 10.1186/s13054-016-1322-5.
  • Ruppert M., van Boemmel T., Lefering R., Fiala W., Gäßler M. Einsatzspektrum in der Windenrettung. Notfall Rettungsmed 2017; DOI 10.1007/s10049-017-0314-6.
  • Huscher S., Trägner P., Jacobi S., Frank M., Gäßler M., Nowak A. Plötzlicher Herztod bei einem 17-jährigem Mädchen – ein Fallbericht. Notarzt 2018; 34(01): 20-26.
  • Wafaisade A., Caspers M., Bouillon B., Helm M., Ruppert M., Gäßler M. Changes in anaesthetic use for trauma patients in German HEMS – a retrospective study over a ten-year period. Scand J Trauma Resusc Emerg Med. 2019 Feb 26;27(1):23. doi: 10.1186/s13049-019-0603-9.
  • Gäßler M., Ruppert M., Lefering R., Bouillon B., Wafaisade A. Prehospital emergent intubation in trauma patients: The influence of etomidate on mortality, morbidity and healthcare resource utilization. Scand J Trauma Resusc Emerg Med. 2019 Jun 7;27(1):61. doi: 10.1186/s13049-019-0637-z.
  • Gäßler M., Ruppert M., Lefering R., Bouillon B., Wafaisade A. Schwerverletztenversorgung durch Notärzte aus unterschiedlichen Fachgebieten. Unfallchirurgie 2022; 125(12): 967–974.

Poster:

  • Knobloch J, Gaessler M, Mickoleit G: Leishmaniasis tropica in rural Afghanistan. 7th Conference for Infectious Diseases and Tropical Medicine, Berlin, Germany, Febuary 27 to March 1, 2003
  • Knobloch J, Gaessler M, Mickoleit G: Rapid investigation of a cutaneous leishmaniasis focus in rural Afghanistan. 8th Conference of the International Society of Travel Medicine (CISTM8), New York, USA, May 7-11, 2003
  • Schleucher R, Gäßler M, Kortüm F, Weyrauch S, Gregor M, Knobloch J: Ulcus cruris bei Sichelzellerkrankung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) e.V., Tübingen, 18.-19.03.2006
  • Schleucher R, Gaessler M, Schulte B, Marschall M, Knobloch J: Panton-Valentine leukocidin-producing methicillin-sensitive Staphylococcus aureus as a cause for recurrent, contagious pyoderma in young, healthy travellers returned from a tropical country: a new worldwide public health problem? 17th European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases Munich/Germany, 31 March – 3 April 2007
  • Gaessler M, Schleucher R, Knobloch J: Haemolytic Anaemia caused by Ayurvedic Drugs. 10th Conference of the International Society of Travel Medicine (CISTM10), Vancouver, Canada, May 20-24, 2007
  • Bayer O., Stacke A., Stumme C., Schwarzkopf D., Hartog C., Ruppert M., Gässler M., Winning J., Behringer W., Reinhart K. Incidence and outcome of sepsis in the prehospital emergency setting. 7 Internationaler Sepsis-Kongress, Weimar, 09.09.-11.09.2015.
  • Bayer O., Stacke A., Stumme C., Schwarzkopf D., Wollweber A., Hartog C., Ruppert M., Gässler M., Winning J., Reinhart K. Die Epidemiologie der Sepsis im deutschen Rettungsdienst. 15. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Leipzig, 02.-04.12.2015
  • Geppert D., Gäßler M., Ruppert M., Kerner T., Stuhr M. Ertrinkungsunfälle in Deutschland. Eine epidemiologische Analyse aus 12 Jahren Luftrettung der ADAC Luftrettung gGmbH. Deutscher Anästhesie Congress (DAC), Nürnberg, 25.-27.04.2018
  • Geppert D., Kerner T., Gäßler M., Ruppert M., Stuhr M. Die Notfallmedizinische Versorgung von Ertrinkungsunfällen in Deutschland. Eine retrospektive Analyse von Daten der ADAC Luftrettung gGmbH. 15. Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin, Kiel, 10.-11.02.2019
  • Stuhr M., Geppert D., Gäßler M., Ruppert M., Kerner T. Notfallmedizinische Versorgung von Ertrinkungsunfällen in Deutschland – Eine retrospektive Analyse von Daten der ADAC Luftrettung gGmbH. 12. Notfallsymposium der AGNN, Travemünde, 28.-30.03.2019

Buchbeiträge:

  • Gäßler M.: Aktuelles aus der Reisemedizin. in: Hofmann/Reschauer/Stößel (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Freiburg (2006).
  • Gäßler M.: Interaktion mit der Luftrettung in: Ruppert M (Hrsg.), Hinkelbein J. (Hrsg.): Notfallmedizin in Extremsituationen. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin (2018).
  • Gäßler M., Schwietring J: Interaktion mit der Luftrettung in: Ruppert M (Hrsg.), Hinkelbein J. (Hrsg.): Notfallmedizin extrem. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin (2023).

Preise


2016: Preis für Evidenzbasierte Medizin der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) für die Arbeit: Prehospital administration of tranexamic acid in trauma patients. Crit Care. 2016 an die Autoren: Wafaisade A., Lefering R., Bouillon B., Böhmer A.B., Gäßler M., Ruppert M.

2019: TraumaRegister DGU – Publikation des Jahres für die Arbeit: Prehospital emergent intubation in trauma patients: The influence of etomidate on mortality, morbidity and healthcare resource utilization. Scand J Trauma Resusc Emerg Med. 2019 an die Autoren: Gäßler M., Ruppert M., Lefering R., Bouillon B., Wafaisade A.


Mitgliedschaften

• Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
• Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)
• Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)
• Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren e.V. (Kneippärztebund)
• Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte e.V. (agbn)
• Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte e.V. (agswn)
• Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA)

Ihre MFAs

Sarah Bodenmüller
Medizinische Fachangestellte

Carmelina Cecere
Medizinische Fachangestellte